Symposium Lernen in der F.O.T.T.®
Am 10. und 11. Juni 2022 findet das 4. Symposium mit dem Thema Lernen in der F.O.T.T.® als virtuelle Veranstaltung statt.
Das Programm (PDF) ist an beiden Tagen identisch und wird am 10. Juni in Englisch, am 11. Juni in Deutsch präsentiert.
Das Symposium wird von der FOrmaTT GmbH und der Special Interest Group (Förderverein F.O.T.T. e.V.) als Zoom® Online-Veranstaltung angeboten und ist kostenlos.
Wenn Sie die Arbeit der Veranstalter und der Vortragenden würdigen möchten, können Sie dies gerne in Form einer Spende an die von Kay Coombes gegründete Stiftung ARCOS tun.
Wenn Sie Arbeitskolleg*innen, Freunde oder Bekannte auf das Symposium aufmerksam machen möchten, können Sie gerne unseren Flyer (PDF) zum Symposium weiterleiten.
Registrierung
Bis zum 27.05.2022 können Sie sich online für die Teilnahme am 11. Juni 2022 (in Deutsch) registrieren.
Möchten Sie sich für den 10. Juni 2022 (in Englisch) registrieren, ändern Sie bitte die Spracheinstellung der Webseite auf Englisch oder Dänisch.
Weitere Informationen
Detaillierte Informationen zum Symposium, Kontaktinformationen, FAQ und unsere Datenschutzerklärung finden Sie im Folgenden.
Es erwartet Sie ein Programm (PDF) mit Vorträgen über neueste Ergebnisse und Erkenntnisse aus der Arbeit mit der F.O.T.T.® und anschließendem Chat.
Die Vorträge von Signe Janum Eskildsen und Annette Kjærsgaard werden auch am 11. Juni in Englisch gehalten.
Teilnehmer*innen, die das Symposium an diesem Tag besuchen, erhalten eine deutschsprachige Zusammenfassung der Vorträge als PDF.
10.45 - 11.15
F.O.T.T. - Gestern, heute und morgen (Kay Coombes im Interview mit Annette Kjærsgaard, in Englisch)
Kay Coombes MRCSLT
Direktorin ARCOS
Sprachtherapeutin, UK
Annette Kjærsgaard PhD
F.O.T.T.® Instruktorin
Ergotherapeutin, DK
11.35 - 12.00
Zungenbewegungen für Aktivität und Partizipation: Therapieplanung mit Hilfe des F.O.T.T. Algorithmus
Doris Müller MSc
F.O.T.T.® Senior Instruktorin
Ergotherapeutin, D
Daniela Jakobsen
F.O.T.T.® Senior Instruktorin
Ergotherapeutin, DK
12.00 - 12.25
Clinical reasoning - erhöht die Effizienz des Schluckens!
Barbara Augustin
F.O.T.T.® Instruktorin
Ergotherapeutin, D
Brit Steen Langhorn
F.O.T.T.® Instruktorin
Ergotherapeutin, DK
13.15 - 13.45
Postersession
Scoping review to identify and map non-pharmacological, non-surgical treatments for dysphagia following moderate to severe acquired brain injury
Signe Janum Eskildsen MSc, Doktorandin, Ergotherapeutin, DK
Physiotherapie-bedingte Veränderungen des klinischen Zustands und der Plastizität der grauen Substanz bei einer Patientin mit Dysphagie aufgrund einer langjährigen Pseudobulbärparese – eine Längsschnittstudie
Karin Gampp Lehmann BSc, Tutorin, Physiotherapeutin, CH
A validation study of the F.O.T.T. Swallowing Assessment of Saliva
Annette Kjærsgaard PhD, F.O.T.T.® Instruktorin, Ergotherapeutin, DK
14.05 - 14.30
F.O.T.T. Trachealkanülen-Management - vom Entblocken zur Teilhabe
Annett Pötzsch
Praxisanleiterin
Ergotherapeutin, D
Nadanja Jeremic
Praxisanleiterin
Ergotherapeutin, D
Ricki Nusser-Müller-Busch MSc
F.O.T.T.® Instruktorin
Logopädin, D
14:50 - 15:15
F.O.T.T. meets FEES - striktes Protokoll oder hypothesengeleitetes Vorgehen?
Malte Jädicke
F.O.T.T.® Instruktor
Ergotherapeut, D
15:15 - 15:40
Fokus des Monats: Räume für interprofessionelles Lernen in einer klinischen Umgebung - Fazilitatoren und Hindernisse
Daniela Jakobsen
F.O.T.T.® Senior Instruktorin
Ergotherapeutin, DK
Sie können gerne an die von Kay Coombes gegründete Stiftung ARCOS über die Online-Plattform justgiving.com/arcos spenden.
Jede Spende hilft Kindern und Erwachsenen mit Kommunikations- und Schluckproblemen, ihren Familien und anderen Beteiligten, damit sie von neuesten Fortschritten in den Bereichen Wissen, Verständnis, Fähigkeiten und Technologie profitieren können.
Jetzt spenden
Für weitere Fragen in Deutsch, Englisch oder Dänisch (nur Daniela Jakobsen) stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Bitte beachten Sie auch die FAQ.
Daniela Jakobsen
F.O.T.T.® Senior Instruktorin
Ergotherapeutin, DK
Ricki Nusser-Müller-Busch MSc
F.O.T.T.® Instruktorin
Logopädin, D
Kann ich mich für beide Tage registrieren?
Sie können sich je nach gewählter Spracheinstellung der Webseite entweder für den 10. Juni 2022 (in Englisch) oder den 11. Juni 2022 (in Deutsch) registrieren.
Wenn Sie sich nach der Registrierung umentscheiden möchten, können Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse nochmals registrieren. Ihre Daten werden aktualisiert.
Wofür werden meine Daten verwendet?
Ihre Daten werden nur für die Durchführung des Symposiums verwendet. Detaillierte Informationen finden Sie in der Rubrik Datenschutz.
Welche E-Mails erhalte ich?
Unmittelbar nach der Registrierung wird Ihnen eine Bestätigung zugestellt. Im Weiteren erhalten Sie einen Link zum Online-Symposium, eine Termin-Erinnerung sowie die Teilnahmebescheinigung.
Teilnehmer*innen, die das Symposium am 11. Juni besuchen, erhalten zusätzlich eine deutschsprachige Zusammenfassung der englischsprachigen Vorträge.
Wie und bis wann erhalte ich den Link zur virtuellen Veranstaltung?
Der Link zum Zoom® Online-Symposium wird Ihnen bis spätestens 28.05.2022 an die bei der Registrierung angegebene E-Mail Adresse zugestellt.
Bitte beachten Sie, dass dieser Link vertraulich behandelt werden muss und nicht an Dritte weiter gegeben werden darf.
Wird eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt?
Ja, Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung, die 2 Fortbildungspunkte ausweist, an die bei der Registrierung angegebene E-Mail Adresse.
Bitte beachten Sie, dass die gesetzlichen Rahmenbedingungen für das Ausstellen der Bescheinigung die Angabe Ihres Geburtsdatums erfordern.
Sind die Vorträge im Anschluss an das Symposium als Aufzeichnung verfügbar?
Nein, wir stellen keine Aufzeichnung zur Verfügung.
Wir bitten Sie, dass auch Sie keine Aufzeichnungen (Video, Audio, Screenshots) erstellen, da die Vorträge urheberrechtlich geschützt sind.
Werden die Präsentationen im Anschluss an das Symposium zur Verfügung gestellt?
Nein. Es werden die Inhalte des Symposiums allerdings zu einem späteren Zeitpunkt in Buchform veröffentlicht.
Ihre Daten werden nur für die Registrierung der Teilnahme am Symposium und zum Versenden des Links zur Online-Veranstaltung, der Termin-Erinnerung, der Teilnahmebescheinigung sowie der deutschsprachigen Zusammenfassung der englischsprachigen Vorträge verwendet.
Wir sind verpflichtet, qualitätsbegründende Unterlagen und Teilnahmebescheinigungen für einen Zeitraum von 60 Monaten nach Ende der Veranstaltung zu archivieren. Rechtsgrundlage hierfür ist § 125 Absatz 1 SGB V, Anlage 4 zu Ergotherapie (PDF), Physiotherapie (PDF) sowie Stimm- Sprach-, Sprech- und Schlucktherapie (PDF).
Im Übrigen gelten die Bestimmungen unserer Datenschutzerklärung.