A/F.O.T.T.® | Clinical Reasoning
Viertägiger, interprofessioneller Kurs über die Befundaufnahme und Behandlung von Patient*innen nach erworbener Hirnschädigung, einschließlich neurogener Dysphagien, aufbauend auf dem Konzept von Kay Coombes.
Zielgruppe
Physiotherapeut*innen, Ergotherapeut*innen, Logopäd*innen, examinierte Pflegende
Teilnahmevoraussetzung
Teilnahme an einem F.O.T.T.® Grundkurs. Empfohlen wird das E-Learningmodul zum F.O.T.T.® Grundkurs.
Kursleitung/Teilnehmerzahl
2 F.O.T.T.® Instruktor*innen mit 18 Teilnehmer*innen oder 1 F.O.T.T.® Senior Instruktor*in mit 12 Teilnehmer*innen
Kursziele
- Anwendung des F.O.T.T.® Algorithmus im Clinical Reasoning zur Untersuchung und Behandlung von Patient*innen mit neurogenen Problemen im facio-oralen Trakt
- SMART Ziele setzen und einen Behandlungsplan festlegen und verfolgen können, auf Basis der Untersuchung der Patient*innen
- Vertiefen und Erweitern der praktischen Fähigkeiten in der F.O.T.T.® in auf die Patient*innen bezogene Workshops
Kursinhalte
- Wiederholung und Update relevanter Prinzipien, Methoden und Techniken in der F.O.T.T.®
- Präsentation des F.O.T.T.® Algorithmus und Anwendung des Algorithmus in der klinischen Arbeit mit den Patient*innen
- Videoanalyse wichtiger Sequenzen und Problemstellungen bei der Untersuchung und Behandlung von Patient*innen
- Vertiefen in funktionelle Zusammenhänge zwischen Schlucken, Nahrungsaufnahme und Atmung
- Erarbeitung praktischer Fertigkeiten in auf die Patient*innen bezogene Workshops und deren Anwendung in der Behandlung der Patient*innen
Methodik
- Vermittlung von Theorie, praktisches Arbeiten der Teilnehmer*innen miteinander unter Supervision der Kursleitung, Selbsterfahrungen
- Anwendung des F.O.T.T.® Algorithmus auf die im Kurs behandelten Patient*innen
- Untersuchung und Behandlung von Patient*innen durch die Kursteilnehmer*innen, mit Supervision durch die Kursleitung und anschließender Videoanalyse